Für mich war Kaikoura eines der Highlights meiner Reise durch Neuseeland, denn hier habe ich das erste Mal Wale gesehen und fand es unheimlich beeindruckend.
Wenn Du auf der Südinsel unterwegs bist, solltest Du Dir dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.
Kaikoura hat eine lange Walfangtradition, aber das gehört längst der Vergangenheit an. Heute werden diese beeindruckenden Tiere nur noch mit der Kamera „abgeschossen“.
Den Maori gehören die Anbieter und alle setzen sich für eine nachhaltige und umweltverträgliche Nutzung der natürlichen Ressourcen ein. Nichtsdestotrotz sind immer einige Boote unterwegs auf See und halten nach Walen Ausschau.
Meist siehst Du Delfine und Pottwale, wenn Du Glück hast, vielleicht auch mal einen Schwertwal.
An Land gibt es eine Pelzrobben-Kolonie. Auch wenn Du sehr nahe an die Tiere kommst, denke bitte daran, dass es Wildtiere und keine Kuscheltiere sind. Bitte versuche nicht, die Robben zu streicheln, erst recht nicht die Kleinen, denn sie riechen dann nach Mensch und das kann fatale Folgen haben.
In Kaikoura kannst Du neben Whale Watching auch andere Sachen unternehmen, z.B.:
- Mit Delfinen schwimmen
- Mit Robben schwimmen
- Mit Haien tauchen (Dezember – Ostern)
- Mountainbike-Touren unternehmen
- Mit dem nötigen Kleingeld auch Whale Watching aus der Luft genießen
- Mit dem Kajak um die Halbinsel fahren
- Reiten
- Tauchen
- Wandern
Wie kommst Du hin?
Mit dem Auto dauert es entlang der Küste ca. 2,5 Stunden von Christchurch oder 2 Stunden von Picton.
Die üblichen Tourbusse fahren Kaikoura auch an.
Der Trans Costal-Zug (Ende September bis Anfang Mai) hält ebenfalls in Kaikoura.
Was kosten die Touren?
Die Bootstouren kosten bei allen Veranstaltern ca. 100 Euro und wenn Du in der Hochsaison in Neuseeland bist, solltest Du Dein Ticket vorab online reservieren, denn die Touren sind sehr beliebt. Im Einzelfall können sie auch gestrichen oder verschoben werden, wenn das Wetter nicht mitspielt. Daher solltest Du etwas zeitlichen Puffer mitbringen, wenn Du eine Tour machen willst.
Wenn Du keine Wale siehst, bekommst Du bei den Anbietern 80% des Preises zurückerstattet.
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Wenn Du empfindlich bist, dann solltest Du Dir vorsorglich etwas gegen Seekrankheit besorgen, denn auf so einem Schiff kann es auch schon gut schaukeln.
Dass Du nichts ins Meer wirfst, sollte klar sein.
Wenn Du fotografierst und keine digitale Spiegelreflex hast, kommt es immer zu Verzögerungen und das kann dann der entscheidende Moment sein, wenn die Schwanzflosse gerade in der perfekten Position ist. Teste vorher Deine Kamera und stelle sie ggf. in den Sportmodus oder in den Serienbildmodus, damit Du diese Verzögerung so gut es geht, vermeidest.
Die Touren dauern ca. 3,5 Stunden, davon bist Du etwa 2,5 Stunden auf dem Meer. Sei rechtzeitig zum Einchecken da, denn die Touren starten nicht direkt in Kaikoura, sondern etwas außerhalb und da geht es erst einmal mit dem Bus hin.
Wann ist die beste Zeit, um Wale zu sehen?
Aufgrund der besonderen Gegebenheiten vor Ort ist eigentlich das ganze Jahr über Saison und Du wirst immer mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit Pottwale sehen. Das Wetter ist meist zwischen Oktober und März am besten.
Juni bis August sind die Monate der Walwanderungen und da hast Du gute Chancen, auch andere Walarten zu sehen.
Zwischen Mai und August, also im neuseeländischen Winter, ist Nebensaison, aber auch da hast Du gute Chancen, Wale zu sehen. Die Gruppen sind dann etwas kleiner, aber Du solltest in jedem Fall vorbuchen.
Hast Du noch Tipps oder Anmerkungen zu Kaikoura? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Bevor ich es vergesse, denke daran, dass Deine Grenzen nur im Kopf existieren.
Das könnte dich auch interessieren:
Hallo, ich möchte Dich dabei unterstützen, JA zu Dir zu sagen und Deine Träume in die Tat umzusetzen. Und weil Reisen mein Traum ist, nimmt das einen großen Teil meines Blogs ein, aber ich schreibe auch über Themen, die Dich persönlich weiterbringen.
Wenn Du von mir direkt unterstützt werden möchtest, dann melde Dich bei mir.
Hi, ich bin gerade in Neuseeland und überlege mir die Tour zu buchen. Um welche Uhrzeit hat du die wale gesehen? Ist es besser früh am Morgen oder ist die Zeit egal?
Danke liebe Grüße
Hi Philipp,
das war am Nachmittag, aber es sind wilde Tiere und daher kann man es nie genau vorhersagen. Ob die Boote auch rausfahren hängt natürlich auch vom Wetter ab. Viel Spaß und viel Glück bei der Walbeobachtung!
Viele Grüsse,
Ivana
Ich würde auch so gerne mal Whalewatching machen. Total beeindruckende Fotos und toller Post!
Vg Sabrina
https://todayis.de/category/lifestyle/
Hallo Sabrina,
ich drücke Dir die Daumen, dass es klappt und vielen Dank 🙂
Viele Grüße,
Ivana
Deine Fotos sind wirklich beeindruckend. Der Bericht auch, du hast da sicher auch Glück gehabt.
Ich war dreimal Whalewatching und hatte eigentlich nur einmal das große Glück, richtig viele Wale und dann auch noch fast hautnah zu erleben. Weder in Neuseeland noch in Hawaii hat es geklappt. Dafür aber in Westkanada, vor der Küste von Vancouver Island. Unterwegs im Zodiac eingehüllt im attraktive-orangen Gummianzug war das eine feuchtfröhliche Angelegenheit. Ja, ich stimme dir zu, wenn es klappt und Wale auftauchen ist das einfach sensationell. Unser Boot geriet ganz schön ins Schaukeln- so nah waren die Kolosse. Vor allem Orcas lieferten uns ein Schauspiel vor der Kameralinse. Aber vor lauter Staunen ist kaum ein gutes Foto gelungen. Okay – vor 15 Jahren war auch noch nichts mit digitaler Fotografie, ich hab’s erst nach dem Entwickeln gemerkt.
Vielleicht hab ich nochmals das Glück, wenn ich im Mai dieses Jahr in der Insidepassage unterwegs bin. Ich werde jedenfalls die Augen offen halten. Ob mir dann auch ähnlich tolle Fotos gelingen?
Aber- ja auch ich nutze immer wieder die Gelegenheit, wenn sie sich bietet und nehme solche Touren mit. Und es ist gut, dass die Natur auch manchmal unberechenbar ist.
Liebe Monika,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar. Keine Ahnung, ob ich viel Glück gehabt habe, es war in jedem Fall toll. Das nächste Mal auf Sri Lanka hat mich, so unter uns, nicht sooo umgehauen, auch wenn wir Wale gesehen haben.
Die Fotos sind übrigens eingescannte Dias, also auch noch aus analogen Zeiten 😉
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du beim nächsten Mal richtig viele Wale und Orcas vor die Linse bekommst und so richtig tolle Bilder!
Liebe Grüße,
Ivana