Manchen wir uns nichts vor, eine Reise nach London IST teuer. Damit es für Deinen Geldbeutel aber halbwegs günstig wird, habe ich Dir 13 Tipps zusammengestellt:
1. Museumsbesuch
Dir großen Museen Londons, wie z.B. das British Museum oder die National Gallery kosten keinen Eintritt und Du siehst dort weltberühmte Kunstwerke. Die Antikenabteilung des British Museum ist überwältigend. Du kannst Dir dort Mumien ansehen, das Fries aus der Akropolis, einen Moai von den Osterinseln, japanische, chinesische oder indische Statuen, keltischen Schmuck, afrikanische Masken und noch viel mehr. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall und ist besonders bei typisch britischem Regenwetter zu empfehlen.
2. Changing of the Guards
Das ist sicher das bekannteste Spektakel, das Du Dir in London anschauen kannst, ohne etwas zu zahlen.
Die Wachablösung findet im Sommer täglich, im Winter alle zwei Tage statt und es geht um 11:30 los.
[su_note]Mein Tipp: Sei mindestens eine Stunde vorher da, denn der Andrang ist enorm, vor allem, wenn das Wetter schön ist. Dann solltest Du auch etwas zu trinken dabei haben.[/su_note]
Die Wachablösung dauert 45 Minuten und wird von zwei Kapellen auch musikalisch begleitet.

Changing of the Guards
3. Wachwechsel der Horse Guards
Die Horse Guards in Whitehall wechseln deutlich häufiger, nämlich zu jeder vollen Stunde zwischen 10 und 16 Uhr. Mit den Pferden ist das auch nochmal ganz spektakulär und es sind nicht die Massen da wie vor dem Buckingham Palast.
4. Straßenkünstler am Leicester Square
Auf diesem Platz, der von Kinos, Pubs und Restaurants umrahmt ist, finden auch viele Straßenkünstler ihr Publikum. Schau Pantomimen zu oder bewundere die akrobatischen Breakdance-Shows.
In der Nähe vom Leicester Square ist übrigens auch Chinatown. Das sind ein paar kleine Straßen mit vielen kleinen chinesischen Länden und Restaurants und Du tauchst in eine andere Welt ein.
5. Relaxen im Hyde Park
Bei schönem Wetter und / oder am Wochenende ist der Hyde Park und die direkt sich anschließenden Kensington Gardens ein beliebtes Ziel der Londoner zum Joggen, Relaxen oder Picknicken. Hol Dir in der Nähe ein Sandwich, vielleicht bei Harrod’s? Es ist mit £5.50 auch nicht viel teurer als woanders (Stand Juni 2014) und mach es genauso. Dazu kostenlos Leute schauen, perfekt.
Den Speaker’s Corner gibt es auch noch, da kannst Du den Meinungen der Sprecher über Gott und die Welt zuhören. Das kann ganz amüsant sein, muss aber nicht 😉
6. Harrods
Wie viel Geld Du hier lässt, ist Deine Sache, aber allein die Abteilungen mit Schokolade, Tee, Kaffee, Snacks, Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse sind sehenswert. Dazu dann noch der Rolltreppenaufgang im ägytischen Stil, das sollte man sich nicht entgehen lassen.
7. Camden Market
Das ist das alternative Shoppingprogramm zu Harrods`. Mit der U-Bahn kommst Du bequem hin, wenn Du die Northern Line nimmst und an der Chalk Farm aussteigst. Der Markt ist in The Stables und überall sind Statuen von Pferden. Dazwischen sind etliche kleine Läden und Essensstände mit Angeboten aus aller Herren Länder. Auch hier liegt es bei Dir, wie viel Du ausgibst, aber es macht Spaß, sich die Klamotten aus längst vergangenen Tagen, Schmuck, alte Platten oder alte Sachen anzuschauen und sich dann zu entscheiden, ob man arabisch, chinesisch, thai, indisch, mexikanisch, polnisch, argentinisch oder englisch essen will.
8. Abendstimmung an der Themse
Die beleuchtete Tower Bridge oder Big Ben mit dem Parlament sind schöne Abschlusse eines Besichtigungstages. Zu zweit kannst Du die Romantik genießen, aber auch allein ist es in jedem Fall schön. Als Frau allein musst Du keine Angst haben, da sind überall sehr viele Leute unterwegs.
9. Rabatte bei Eintritten
Etliche Tickets kannst Du Dir vorab online bestellen. Bei einigen gibt es auch Rabatte für weitere Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Madame Tussaud’s, wenn Du das London Eye buchst.
Mit dem London Pass kannst Du auch gut Geld sparen, denn dieser beinhaltet Tickets für etliche Sehenswürdigkeiten. Du bekommst ihn online und läßt ihn Dir zuschicken oder kaufst ihn in London an speziellen Verkaufsstellen. Stressfreier ist in jedem Fall die erste Variante und auch nicht teurer.
10. Schlüsselzeremonie im Tower
Wenn Du Glück hast und früzeitig planst, dann kannst Du Zeuge dieser altehrwürdigen Zeremonie werden. Du musst aber in jedem Fall vorbuchen. So kommst Du umsonst in den Tower und bist in einem überschaubaren Kreis mit dabei, wenn er geschlossen wird.
11. Essen und Trinken
Das kann gut ins Geld gehen, Pizza für £8-10, Burger noch mehr, Bier um die £4-5, das läppert sich. Etwas günstiger sind die Fast-Food-Ketten, die Du auch von Deutschland kennst. Die Londoner Ketten wie Garfunkel’s, Pizza Express oder Pret a manger sind meist teurer und nach oben gibt es keine Grenzen. Billiger kommst Du als Selbstversorger weg. Kleine Supermärkte findest Du überall. Sie sind häufig in indischer Hand und haben oft auch am Sonntag geöffnet.
12. Unterwegs in London
Hier hast Du zwei Möglichkeiten, den Travel Pass und die Oyster Card. Der Travel Pass ist ein Tagesticket, das auch nochmal ein bisschen günstiger ist, wenn Du nach 9:30 fährst. Du kannst damit die U-Bahn und die Busse nutzen und sie lohnt sich schon, wenn Du mehr als 2 Fahrten unternimmst.
Die Oystee Card ist eine Prepaid-Karte und es wird immer der günstigste Tarif berechnet, maximal bis zur Höhe des Tagestickets.
Da mir das zu aufwändig war, immer ausreichend Guthaben auf der Karte zu haben und es bei der Rückgabe und Auszahlung des Restguthabens Ärger gegeben haben soll, habe ich mich für das Tagesticket entschieden.
[su_note]Achtung: Am Wochenende werden nicht alle Haltestellen bedient und aufgrund von Wartungsarbeiten können ganze Linien außer Betrieb sein! So musste ich am Wochenende ziemlich unständlich fahren, weil die Circle Line und die District Line einfach nicht befahren wurden.[/su_note]
Mit der Linie 9 oder 15 hast Du ein doppeltes Vergnügen: Diese Routen befahren die alten Doppeldeckerbusse, sie fahren an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei und Du brauchst nur ein normales Busticket, eine Tageskarte oder die Oyster Card. So sparst Du Dir die teuren Stadtrundfahrten.
13. Unterkunft
Das wird sicher der teuerste Posten. Grob gesagt, je zentraler, desto teurer und auch je kurzfristiger, desto teurer, denn dann sind die billigen Unterkünfte weg. Ohne Vorbuchung nach London zu fahren würde ich nicht empfehlen.
Für eine Reservierung schau mal bei booking.com (Werbung) vorbei.
Aber noch ein Wort zum Schluss: Auch wenn London teuer ist, versuche nicht jeden Penny zwei Mal umzudrehen (es sei denn, es geht absolut nicht anders oder es ist Deine Leidenschaft) und gönne Dir etwas.
Mein Luxus war z.B. ein Fast Track Ticket für das London Eye, eine Fahrt ohne Wartezeit mit einem großartigen Blick über die Stadt bei strahlendem Wetter. Das Erlebnis, teuer, aber unbezahlbar!
Hast Du noch Tipps für einen günstigen Aufenthalt in London? Dann hilf mir und meinen Lesern dabei, Geld zu sparen und hinterlasse einen Kommentar.
Bevor ich es vergesse, denke daran, dass Deine Grenzen nur im Kopf existieren.
Hallo, ich möchte Dich dabei unterstützen, JA zu Dir zu sagen und Deine Träume in die Tat umzusetzen. Und weil Reisen mein Traum ist, nimmt das einen großen Teil meines Blogs ein, aber ich schreibe auch über Themen, die Dich persönlich weiterbringen.
Wenn Du von mir direkt unterstützt werden möchtest, dann melde Dich bei mir.
Hallo Ivana,
schöne Zusammenstellung!
Ich würde neben Camden Town noch zwei andere Märkte empfehlen: Old Spitalfields und Brick Lane Market, die beide riesig sind und nicht ganz so abgedreht. Dort findet man auch viele coole Sachen 🙂
VG,
Roman
Hallo Roman,
danke für die Ergänzung und viele Grüße,
Ivana
Hallo Ivana,
wir sind London-Neulinge und fliegen morgen Nachmittag mit Ryanair rüber. Wir bleiben bis Dienstag. Wir haben Hotel und Oystercard gebucht bzw, gekauft. Wir haben uns gefragt, wo man in London am besten Geld tauschen kann? Oder wird dort wirklich alles mit Kreditkarte bezahlt? Wir wollen unbedingt zu dem Camden Market. Man braucht sicherlich Bargeld dort? Ab welchem Betrag ist es denn üblich, mit Kreditkarte zu bezahlen?
Was kannst du uns so kurz vor Weihnachten in London empfehlen? Im Hyde Park scheint eine Art Weihnachtsmarkt zu sein. Lohnt sich das?
Danke für eine Antwort.
Gruss Christiane
Hallo Christiane,
mit Kreditkarte kommst du schon recht weit und bei manchen kannst du auch im Ausland ohne Gebühren Geld ziehen. Das ist natürlich zu kurzfristig jetzt 🙂 Ich habe ehrlich gesagt nie wirklich Geld getauscht, sondern immer am Automaten gezogen. Im Zweifel würde ich bei einer Bank tauschen. Wenn du am Camden Market was zu Essen kaufst, dann macht Bargeld sicher Sinn. Ob sich der Weihnachtsmarkt im Hyde Park lohnt weiß ich nicht, weil ich im Sommer in London war.
Viel Spaß,
Ivana
Hi Ivana,
Probiere doch mal stelle des London Eye, die Aussicht im Skygarden zu genießen. Die Aussicht genießt man kostenlos. Man muss nur 2 Wochen vorher seine Plätze reservieren.
Viele Grüße
Jasmin
Hallo Jasmin,
Danke für den Tipp!
Viele Grüße,
Ivana
Hi Ivana,
das ist eine schöne Übersicht!
Wir wollen im August nach London, mit Kindern. Ist es besser am Wochenende oder unter der Woche? Wann ist weniger los? Wann ist mehr geboten? Wann sind die besseren Öffnungszeiten?
Viele Grüße,
Till
Hallo Till,
es freut mich, dass dir der Beitrag geholfen hat.
August ist Urlaubszeit, da wird überall viel los sein, aber ich würde dazu neigen zu sagen, dass es unter der Woche besser sein könnte. Was geboten wird und wann die Öffnungszeiten sind, kann ich dir nicht pauschal beantworten, dafür ist die Frage zu allgemein. Da hilft dir aber sicher Google weiter, wenn du konkrete Museen, Theater, Einrichtungen etc. suchst.
Viel Spaß in London,
Ivana
Hallo,
meine Tochter (13) und ich fahren bzw. fliegen im Juni von Freitag (Ankunft ca 18:30 in Luton) bis Sonntag (Abflug 16:10 ab Luton). Als Pflichtprogramm stehen St. Pauls und Natural History Museum auf dem Programm. Welche Tipps kannst du mir noch so geben. Wir kennen aus einen Sonntagsbesuch (wir fahren jedes Jahr für zwei Wochen nach England) Big Ben, The Tower Bridge und Buckingham.
Danke im Voraus für die Hilfe!
Hallo Ingo,
schlecht zu sagen, weil ich ja nicht weiß, was ihr schon alles kennt, wenn ihr jedes Jahr hinreist. Ein paar Tipps sind schon auf der Seite und da wäre noch ein Besuch von Windsor Castle mit dem Zug. Das ist auch ein schöner Tagesausflug.
Viele Grüße,
Ivana
Danke, Ivana, für deine tollen London-Tipps!
Viele Grüße
Sarah, Gründerin und Illustratorin von „Red Black London“
Ganz tolle Tipps. So kann man auch mit einem etwas kleineren Budget einen tollen Urlaub erleben.
Danke schön 🙂 So war das auch gedacht.
Liebe Grüße,
Ivana
Hallo,
war auch schon ein paar mal in London und würde speziell für Döner Freunde empfehlen bei Earls Court oder weiter außerhalb in ein Kebab House zu gehen. Ist zwar teurer als in D. aber für London günstig. IBritish Breakfast ist in Cafes viel billiger als in Hotels. Vorsicht vor Nepperläden in Soho. Hotels sind am Airport sehr günstig z.B. Heathrow Ibis. Ich nehme da gern die längere Anreise in die City in Kauf. Meine Lieblingsmuseen sind Natural Historic, Imperial War und British Museum (alles kostenlos).
Hallo Rolf,
vielen Dank für Deine Ergänzungen. Die können sicher einige Leser gut brauchen. Dass die großen Museen in London frei sind, finde ich großartig 🙂
Viele Grüße,
Ivana
London 🙂
Meine Traumstadt 🙂
Ich kenn alles: Hotel, Apartment gemietet, Camping 🙂
Anreise: Flugzeug oder Schiff/Auto
Theater: wir haben uns mal „Waiting for Godot“ angeschaut – Restplätze bekommen – uns wurde gesagt: Sicht so 5% der Bühne,… Egal – aber wenn wir nur mal ein Augo auf: Sir Patrick steward und Sir Ian McKellen werfen konnten – das genügte uns… Resultat: man sah 5 % der Bühen nicht – wir hatten Sitzplätze an der Seite bei der Balkonbrüstung. Lehnte man sich bequem auf die Brüstung – sah man die Bühne so,.. würde man sich im Sessel zurücklehnen, dann würde man nur die 5 % sehen.
Nach dem Theaterstück – wir habe nes vorher gecheckt – mti dem Programmheft zum Bühnenausgang und Autogramme von allen bekommen – und das gratis. Auf Star Trek Con verlangen sie oft 100 Euro für Patrick Steward udn hier war auch noch ein Smalltalk drinnen. Für AutogrammjägeR: Unebdingt das Programmheft des Stückes kaufen und das unterschreiben lassen.
Könnte passieren, das andere Sachen nicht unterschrieben werden.
Einmal bin ich mit Ryan Air geflogen – war nciht schlecht – würde ich aber nicht mehr, da es mit dem Bus etc sehr teuer ist um in die Stadt zu kommen. DA zahl ich lieber etwas mehr und lande in LHR.
Wirklich lustig fand ich es, als wir uns die Wohnung gemietet hatten. Auf dem Foto sah sie riesig aus, es stand: 2 Doppelbetten – Doppelbetten wären für Kinder geeignet gewesen. ES war ein Zimmer für 4 Leute – wir waren zu dritt. Ne Freundin von uns hatte sich ein Hotelzimmer gemietet – zum Glück sonst wäre es wirklich sehr eng geworden. Ich hab meinem Freund das Bett überlassen – unserem Bekannten die Schlafcouch (wäre für 2 gewesen – war aber eigentlich für eine Person) Ich hab mir mit den 4 Stoffdecken, der einen Bettdecke ein Nest am Boden gemacht 🙂 Ging aber, da ich auf harten Untergrund super schlafen kann.
Unsere 2 Freunde waren sozusagen „London Neulinge“ Mein Freund und ich waren da mit dem Auto drüben – an einem TAg waren wir im „Thorpe Park“ – wir sind alle Achterbahnfans und hatten auch noch den Fast Pass gekauft.
An einem Tag haben wir die ganz normale Sightseeing Toru mit dem Bus gemacht – ist das Beste um mal die Stadt kennenzulernen. Wir waren auch bei Madame Tussaud und Ripleys. Ripleys kannte ich schon aus NY – finde ich genial.
Am Abend haben wir desöfteren in der kleinen Wohnung gekocht, gefrühstückt haben wir ebenfalls dort. Ich amg einfach die englischen Würstchen 🙂
Ich war schon so oft on London – aber mit dem London Eye habe ich es noch nie geschafft zu fahren – da muß irgendwie ein Fluch drauf liegen:
— zu großer Andrang – Tickerts erst 2 Tage später (da wäre ich nimmer da gewesen)
— Ausser Betrieb (defekt)
— Revisionsarbeiten
und das 4. weiß ich nimmer *g* Ich habs aufgegeben.
WAs ich an London toll finde, ist die Hilfsbereitschaft der Einheimischen – die Disziplin beim Einsteigen in den Öffis. Ich stell mcih auch immer an – hier in Österreich wird gestoßen gedrängt ,….
Hallo Sandra,
danke für Deinen tollen Kommentar! Wow, Jean-Luc Picard und Gandalf auf der Bühne, klasse! Guter Tipp mit dem Programmheft.
Beim nächsten Mal solltest Du das London Eye noch einmal versuchen. Ich habe mir das Ticket vorab online geholt, das spart die Ansteherei. Der Blick auf´s Parlament und die Stadt ist einfach toll!
Viele Grüße,
Ivana
Hallo Ihr Lieben!
Ich war in den letzten Monaten zweimal in London- hier meine Spartipps:
1. Fliegen sehr sehr günstig dorthin mir RyanAir, buchen nur unter ryanair.com.
2. Essen sehr gut und günstig in Chinatown und am Stadtrand, einfach mit dem Bus bis zur Endstation fahren.
3. Meiden Sie die grossen Touristenschuppen, sind zumeist teuer und schlecht!
4. Halfpricetickets 2:1- wenn sie ein Bahnticket vorweisen können (z.B. kurz mal nach Windsor oder Stonehenge rausfahren) bekommen Sie am Bahnhof (und nur dort!) diese Voucher, wo Sie Madame Tussauds, London Eye und vieles mehr zu zweit zum Preis von einer Person besuchen! Habe es selber erlebt und probiert!
5. Londons Museen sind Weltklasse und grösstenteils gratis!
6. Camden Market, Changing the Guards
7. Auf den Oxo Tower oder den Shard rauffahren- gratis- um oben in der Bar einen Drink zu nehmen, tolle Aussicht inklusive!
8. Unterkunft gut und günstig unter airbnb.com buchen- man hat Küche zur Verfügung!
9. Frühstück und/oder Jause/Brotzeit selber in der Unterkunft zubereiten, feel like a local!
10. Im Pub werden immer Runden direkt an der Bar bezahlt, man gibt hiebei kein Trinkgeld!
Soweit meine Tipps zu London!
Herzliche Grüsse aus Österreich, Maria.
Hallo Maria,
vielen Dank für Deine tollen Ergänzungen!
Über den Camden Market zu bummeln macht echt Spaß und dann am besten was zu Essen holen und das Treiben am Kanal genießen!
Liebe Grüße,
Ivana